Modul 1:
Einführung & erste Praxisübungen
Resilienz ist die Fähigkeit aus Krisen und schwierigen Lebensphasen zu lernen und daraus gestärkt hervorzugehen. Der Begriff kommt ursprünglich aus der Physik und beschreibt Stoffe, die immer wieder in ihre Ausgangsform zurückkehren egal, wie sehr man sie verformt.
Man spricht auch von psychischer Widerstandsfähigkeit, oder einem seelischen Immunsystem. Resilienz können wir bis ins hohe Alter entwickeln, üben – unabhängig von Konstitution und frühen Bindungserfahrungen.
Basis für die Entwicklung von Resilienz sind unsere inneren Ressourcen, wie z.B. Geduld, Flexibilität, Humor, Selbstwahrnehmung, Kontaktfähigkeit, sowie die Fähigkeit den Fokus auch auf die schönen Dinge des Lebens zu lenken.
Einführung & erste Praxisübungen
In diesem Seminar lernen Sie:
Das Seminarprogramm ist für Sie geeignet, wenn Sie:
George Bernard Shaw
Sabrina Grünwald MSc, Psychologin, Gesundheitspsychologin i.A.
„Was wäre das Leben hätten wir nicht den Mut etwas zu riskieren.“ – Vincent van Gogh